Werdegang
Akademische Grade  | |
1979  | Diplom, Biochemie (Universität Bukarest, „NAD Kinase aus Saccharomyces carlsbergensis. Isolierung und Charakterisierung“)  | 
1985  | Promotion (Universität Düsseldorf, Diabetes-Forschungsinstitut, „Adulte Herzmuskelzellen in Primärkultur: Ein neues Modell zur Untersuchung der Insulinrezeptor-Regulation“, magna cum laude)  | 
1998  | Habilitation, Biochemie (Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Universität Bonn, „Glykosphingolipid-Biosynthese: Organisation, Steuerung und physiologische Bedeutung“)  | 
Beruflicher Werdegang  | |
1981 – 1982  | Biologisch-technische Assistentin im Neurochemischen Labor der Neurologischen Klinik der Universität Düsseldorf (cAMP vermittelte Signaltransduktion in humanen und murinen Neuroblastomazellen)  | 
1982 – 1983  | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der klinischen Abteilung des Diabetes-Forschungsinstituts an der Universität Düsseldorf (Isolierung und Charakterisierung niedermolekularer Wachstumsfaktoren aus Diabetikerseren)  | 
1983 – 1986  | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der biochemischen Abteilung des Diabetes-Forschungsinstituts an der Universität Düsseldorf (Dissertation)  | 
Seit 1986  | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Universität Bonn  | 
Okt. 1999 – Juli 2001  | Vertretung einer C3-Professur am Kekulé-Institut  | 
Auszeichnungen  | |
Butenandt-Habilitationspreis der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (1999) Ehrenmitgliedschaft im Sphigolipid-Club (2013)  | |




