Outgoings: Study and internships abroad

Sie möchten sich für ein Studium, Praktikum oder Promotionsaufenthalt im Ausland über das Programm Erasmus+ bewerben? 


Der Erasmus-Fachkoordinator ist die erste Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um den geplanten Aufenthalt.


Erasmus-Fachkoordinator für die Fachgruppe Molekulare Biomedizin:
Prof. Dr. Christoph Thiele
University of Bonn
LIMES Institute
Carl-Troll-Straße 31
53115 Bonn
Phone: +49 (0) 228 73 - 6 28 17
FAX: +49 (0) 228 73 - 6 26 50
E-mail: cthiele@uni-bonn.de


Allgemeine Fragen zum Erasmus-Programm und Ihrem Studium oder Praktikum im Ausland beantworten Ihnen die Berater*innen im Dezernat Internationales:

Allgemeine Fragen

Fragen zum Auslandsstudium

Fragen zum Auslandspraktikum

 

 

Fristen und benötigte Unterlagen

Bewerbungsfristen für


das Auslandsstudium:
das Auslandspraktikum:

 


Bewerbungs- und Auswahlkriterien:


Ihre Bewerbung sollen folgende Unterlagen enthalten:

  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • aktuelles Transcript of Records
  • Sprachnachweis 
  • konkrete Planung mit Angaben zu Kursen bzw. zum Praktikumsplatz 
     

Bei der Bewerbung zur Förderung eines Auslandspraktikums senden Sie diese Unterlagen direkt an den Erasmus-Fachkoordinator. 

Bei der Bewerbung zur Förderung eines Auslandsstudiums reichen Sie die Unterlagen über das zentralen Bewerbungsverfahren Mobility-Online ein.
Den Link zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie vom Erasmus-Fachkoordinator.
Informationen zum Ausfüllen des Formulars erhalten Sie hier.

Bei Fragen zur Anrechenbarkeit von Kursen und Praktika unterstützt Sie auch die Fachstudienberatung (Koordinationsbüro).
Für das Anerkennungsverfahren müssen Sie vorab ein Learning Agreement ausfüllen. 
Nach Ende des Auslandsaufenthalts senden Sie bitte Ihre Leistungsübersicht und eine Tabelle zur Notenumrechnung an das Koordinationsbüro.

 

Die Erasmus-Partnerhochschulen des LIMES-Instituts

Boğaziçi University, Türkei
Debreceni Egyetem, Ungarn
Karolinska Institut, Schweden
Radboud Universiteit, Niederlande
Reykjavik University, Island
Universidad Miguel Hernández (UMH) de Elche, Spanien
Université de Lille, Frankreich
Université de Strasbourg, Frankreich
University of Medicine and Pharmacy Cluj-Napoca, Rumänien


Weitere Informationen zur Förderung vom Dezernat Internationales:
Zum Auslansstudium
Infoblatt Zusatzförderung
Zum Auslandspraktikum

 

This project has been funded with support from the European Commission. The contents of this publication reflect only the views of the author; the Commission cannot be held responsible for the information which it contains.