Prof. Dr. Gaia Tavosanis, Entwicklungsneurobiologie

Gruppenleiterin

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Sigmund-Freud-Str. 27
53127 Bonn

gaia.tavosanis@dzne.de

+49 (0) 228 / 43302-390 (Büro)
+49 (0) 228 / 43302-688 (Sekretariat)

lab website

Forschungsschwerpunkte

Unsere Gruppe interessiert sich für die Differenzierung und die Plastizität neuronaler Dendriten. Dendriten stellen den Empfangsbereich von Neuronen dar: Sie sammeln Informationen über spezifische Verbindungen, die sie mit den entsprechenden neuronalen Partnern innerhalb des Nervensystems herstellen. Die Bildung  der richtigen Dendritenstruktur ist für die Herstellung funktioneller Verbindungen innerhalb des Nervensystems und damit für die korrekte Verarbeitung von Informationen essentiell. Es ist bekannt, dass mehrere menschliche Erkrankungen, die zu geistiger Behinderung führen, mit Defekten in der Dendritenorganisation einher gehen. Von zentraler Bedeutung ist, dass die Plastizität der Dendriten bis ins Erwachsenenalter anhält und eine Reorganisation dendritischer Subdomänen Plastizitätsprozesse begleitet, wie zum Beispiel die Anpassung an eine sich ändernde sensorische Umgebung und möglicherweise die Bildung langzeitiger Erinnerungen.