Technologien
Neben klassischen Methoden der molekularen und zellulären Immunologie, der Zellbiologie sowie der molekularen Biologie sind wir am LIMES-Institut auch für einige wichtige Technologien verantwortlich, die hier kurz beschrieben werden.
West German Genome Center (WGGC)
Wir sind Teil des West German Genome Center (WGGC), dem Kompetenzzentrum für Next Generation Sequencing zusammengesetzt aus einem Netzwerk von Instituten aus Aachen, Bonn, Köln, Duisburg-Essen, Düsseldorf und Saarbrücken. Durch das WGGC haben wir Zugang zu den neusten NGS Technologien und eine breite Expertise unterschiedlicher Systeme. Durch die PRECISE Plattform steuern wir vor Allem unsere Erfahrung in der Einzell-Zell-Genomik bei. Mehr Informationen unter: https://www.wggc.uni-bonn.de/
Genomik, Epigenomik, Transkriptomik
Die Arbeitsgruppe betreibt federführend die ‚Platform for Single Cell Genomics and Epigenomics‘.
Durchflußzytometrie
Zusätzlich sind wir federführend für die Durchflußzytometrie am LIMES-Institut verantwortlich. Im Augenblick sind am LIMES-Institut die folgenden Geräte verfügbar:
· BD Aria III
· BD LSR II mit 96-Well Plate-Reader
Genetisches Engineering
In den letzten Jahren haben wir auch in Genetisches Engineering investiert:
· CRISPR/Cas9 basierte Bibliotheken
· Toolkasten für Plasmidherstellung für homologe Rekombination